Was verdient man bei Endress Hauser?
Basierend auf 195 Gehaltsangaben beträgt das durchschnittliche Gehalt bei Endress+Hauser Deutschland zwischen 34.700 € für die Position „Logistiker:in“ und 101.800 € für die Position „Abteilungsleiter:in“. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 3.7 von 5 und damit 9% über dem Branchendurchschnitt.
Was macht Endress und Hauser?
Endress+Hauser ist ein weltweit führender Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik.

Wie viele Mitarbeiter hat Endress und Hauser?
Das Unternehmen konnte Kurzarbeit vermeiden und sogar leicht Beschäftigung aufbauen. Ende 2020 zählte Endress+Hauser weltweit mehr als 14.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, über 100 mehr als vor Jahresfrist. Endress+Hauser ist trotz Pandemie stets lieferfähig geblieben.
Ist AG Endress Hauser?
Die IST AG ist Teil der Endress+Hauser Gruppe, die in Reinach in der Nordwest-Schweiz beheimatet ist. Die Endress+Hauser Gruppe zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Messinstrumenten, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik.
Ist AG Produkte?

Zu unserem Produktportfolio zählen Dünn- und Dickfilm Platin- und Nickel-RTD-Temperatursensoren, thermische Massenflusssensoren, kapazitive Feuchtesensoren, Feuchtemodule, Leitfähigkeitssensoren und Biosensoren. Unsere Sensoren zeichnen sich durch ihre Genauigkeit und Konsistenz unter diversen Messbedingungen aus.
Ist AG Ebnat Kappel Team?
Die Innovative Sensor Technology IST AG wurde 1991 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Ebnat-Kappel in der Schweiz (Kanton St. Gallen), in der Gebirgsregion Toggenburg. Mit circa 400 Mitarbeitenden sind wir ein führender Sensorspezialist mit Fokus auf den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden.
Ist Temperature Sensor?
Die IST AG 750 °C Serie erlaubt Messungen bei hohen Temperaturen und bietet eine hervorragende Langzeitstabilität und eine schnelle Ansprechzeit mit geringer Eigenerwärmung in einem Temperaturbereich von -200 °C bis +750 °C. Durch die besonderen Materialien sind die Sensoren besonders vibrationsstabil.
Ist Sensors Switzerland?
Ist AG CEO?
Die Innovative Sensor Technology IST AG in Ebnat-Kappel hat noch mehr Potenzial, findet der neue CEO Jörn Lützen.
Welche Temperatursensoren gibt es?
Es gibt zwei Hauptarten: berührungslose Temperatursensoren und solche mit Berührung. Zu den Sensoren mit Berührung zählen Thermoelemente und Thermistoren – sie berühren das zu messende Objekt. Dagegen messen berührungslose Sensoren die Wärmestrahlung, die von einer Wärmequelle ausgeht, um deren Temperatur zu ermitteln.
Wie funktioniert ein Temperatursensor?
Ferromagnetische Temperatursensoren haben einen Dauermagneten, der je nach Temperatur haftet oder abfällt. Dabei wird eine Federspannung magnetisch gehalten oder ein Schalter betätigt. Faseroptische Temperatursensoren erarbeiten ein Profil der Temperatur mit einer Glasfaser. Sie nutzen den sogenannten Raman-Effekt aus.
Was kostet ein Temperatursensor?
Die Preise für Temperaturfühler für die Außentemperatur liegen bei 15 bis 25 Euro. Für das Wechseln eines defekten Außentemperaturfühlers fallen Kosten von ungefähr 50 bis 60 Euro an.